Ittigen ist mit 11’500 Einwohnerinnen und Einwohnern die Zwölftgrösste der 351 Gemeinden im Kanton Bern und steht für eine hohe Lebensqualität. Sie bietet attraktive Wohngebiete, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Naherholungs-, Freizeit-, Bildungsangebote, eine optimale Verkehrsanbindung sowie eine tiefe Steuerlage. Die Gemeinde ist zugleich ein vorteilsstarker Wirtschaftsstandort mit weit über 300 Unternehmen und aktuell rund 10’000 Arbeitsplätzen.
Um als Wohn- und Arbeitsgebiet auch für künftige Generationen interessant zu sein, streben die Behörden ein strategisch weitsichtig geplantes, massvolles und nachhaltiges Wachstum an.
Die Station Worblaufen wurde mit der Bern-Zollikofen-Bahn 1912 eröffnet. Als betriebliches Zentrum mit Depot- und Werkstattanlagen entwickelte sich der Standort zunächst zögerlich. Erst mit dem Ausbau der Bahn erfolgte ab Ende der 1960er-Jahre eine stärkere Ausdehnung von Wohnsiedlungen östlich und ab den 1980er-Jahren von Gewerbegebieten westlich der Station. Das kontinuierliche Wachstum führte schlussendlich zur Schaffung des kantonalen Entwicklungsschwerpunkts (ESP) Ittigen-Worblaufen.
Worblaufen ist heute stark durch die Bahn- und Strasseninfrastruktur geprägt. Mit dem «MetroPark» und seinem architektonisch hochwertigen Bebauungskonzept soll der mittlere und östliche Teil des ESP sowohl als Wohn- als auch als Arbeitsort weiter gestärkt werden.